Open Source Lizenz prüfen
(11. April 2018) Die Euphorie rund um das 20-jährige Open-Source-Jubiläum ist groß. Allerdings ist nicht alles Gold, was glänzt, meint IT-Dienstleister und Open-Source-Experte Consol. Schon die Lizenzbedingungen bei Open-Source-Software sollten detailliert überprüft werden, schließlich sind sie kein Freibrief für jede kommerzielle Nutzung und Lizenzverstöße können kostspielig werden.
Vom Daten-Chaos zum intelligenten Informationsraum
(10. April 2018) „Von der Dokumentation zur Information“ heißt der Trend, der sich in der Branche der Technischen Kommunikation seit Jahren abzeichnet. Nicht mehr bloße Ansammlungen von Daten oder gedruckte Bedienungsanleitungen sind gefragt, sondern „intelligent information“.
CEBIT 2018: Nachwuchs, Talente und Fachkräfte

(10. April 2018) Die CEBIT erfindet sich im Juni neu: Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft gelingt. Dabei spielt der Arbeitsmarkt eine zentrale Rolle, den in vielen Unternehmen geht es um Nachwuchs, Talente und Fachkräfte, die händeringend gesucht werden. Mit dem Format job and career@CEBIT bringt das europäische Business-Festival Unternehmen und Bewerber zusammen.
Weiterlesen ...Sich selbst zu übertreffen ist das Ziel

(09. April 2018) 35 Jahre nach der Gründung wechselt Günter Carpus (65) (im Bild rechts) vom Vorstand der Carpus+Partner AG in den Aufsichtsrat. Seine Rolle übernimmt zum 1. Januar 2018 Tobias Ell (36), bisher Partner und Prokurist(im Bild links).
Weiterlesen ...Bürgschaften keine nachträglichen Anschaffungen

(09. April 2018) Wird ein Gesellschafter im Insolvenzverfahren als Bürge für Verbindlichkeiten der Gesellschaft in Anspruch genommen, so kann er dies nicht mehr als nachträgliche Anschaffungskosten werten und somit auch nicht mehr steuermindernd geltend machen. Dies entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil (Aktenzeichen: IX R 36/15).
Weiterlesen ...Mit der Zeit gehen

(06. April 2018) Daten bestimmen mehr und mehr das Umfeld von Unternehmen unterschiedlicher Branchen – gleichzeitig eröffnen sie eine Vielzahl von Möglichkeiten. Dabei spielt die Datenmenge allerdings eine eher untergeordnete Rolle. Als viel wichtiger stellt sich die Strukturierung und Aufbereitung der Daten heraus.
Weiterlesen ...40 Jahre Chefbüro: IFS Europe Central
(06. April 2018) Anläßlich 40 Jahre Chefbüro sprach die Redaktion mit Wilfried Gschneidinger (Bild), Geschäftsführer, IFS Europe Central: „Innovation ist das zentrale Leitmotiv unserer Lösungen".
Digitalisierung im Finanzbereich eilt
(05. April 2018) Die Digitalisierung der Finanzorganisation muss erheblich beschleunigt werden: Nur so können die Unternehmen ihre Wachstumsziele bei gleichzeitiger Kostenreduktion erreichen. Dieses Fazit zieht die aktuelle Studie “CFO Agenda: Finance’s Four Imperatives to Accelerate Business Value”, die aktuell von The Hackett Group veröffentlicht wird.
40 Jahre Chefbüro: Foxit Europe
(05. April 2018) Anläßlich 40 Jahre Chefbüro sprach die Redaktion mit Carsten Heiermann (Bild), Geschäftsführer, Foxit Europe GmbH: Komplettanbieter von PDF-Lösungen.
40 Jahre Chefbüro: Wilkhahn: Ein Rückblick
(04. April 2018) 1978 arbeitete Wilkhahn an einer Stuhlentwicklung, die zwei Jahre später das Licht der Welt erblicken und Branchengeschichte schreiben sollte: Die FS-Linie, benannt nach den beiden Designern Klaus Franck und Werner Sauer, stellte unter der Überschrift „Sitzen ohne Führerschein“ das intuitive Bewegungssitzen in den Mittelpunkt.